Neuigkeiten-Archiv: Sonstiges (37)
Angesichts der aktuellen Ereignisse in der Ukraine beten wir in unseren Veranstaltungen für die Wiederherstellung des Friedens. Darüber hinaus kann man bei uns aber auch für die Ukraine-Flüchtlingshilfe spenden:
- Infos unter https://ukraine.feg.de | Direkt online spenden: https://ukrainehilfe.feg.de
- FeG Auslands- und Katastrophenhilfe | Spar- und Kreditbank Witten | IBAN: DE07452604750001000600 | BIC: GENODEM1BFG | Verwendungszweck: Ukrainehilfe | https://spenden.feg.de
- Allianz-Mission e. V. | Spar- und Kreditbank Witten | IBAN: DE86452604750009110900 | BIC: GENODEM1BFG | Spendenzweck: Ukrainehilfe | https://spenden.allianzmission.de
„Der Sabbat und Gottes Versorgung“ (2. Mose 20,8-11) mit Pastor Manfred Ewaldt
in der Ev.-Meth. Kirche, Moordamm 43, Ellerbek
Dienstag, 11.01. um 19:00 Uhr, Gebetsabend (mit Hygienekonzept)
„Der Sabbat und Ruhe“ (1. Mose 2,2-3a) mit Diakon Uwe Loose
in der Ev.-reform. Freikirche Arche, Doerriesweg 7, Hamburg-Stellingen
Mittwoch, 12.01. um 16:00 Uhr, Gebet (mit Hygienekonzept u. Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
„Der Sabbat und Barmherzigkeit“ (Matthäus 12,11-12) mit Pastorin Christine Guse
In der Ev.-Freik. Gemeinde (Albertinen-Haus), Sellhopsweg 18-22, Hamburg-Schnelsen
Donnerstag, 13.01. um 15:00 Uhr, Seniorencafé (mit 2G-Regel)
„Der Sabbat und Erinnerung“ (5. Mose 5,12-15) mit Pastor Fritz Rohde
in der Ev.-Luth. Christuskirche, Halstenbeker Weg 22, Hamburg-Eidelstedt
Donnerstag, 13.01. um 19:00 Uhr, Gebetsabend (mit Hygienekonzept)
„Der Sabbat und Erinnerung“ (5. Mose 5,12-15) mit Pastor Andy Mertin
in der Freien Ev. Gemeinde, Bondenwald 58, Hamburg-Niendorf
Freitag, 14.01. um 19:00 Uhr, Gebetsabend-online
Zugang erhalten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Der Sabbat und Freude“ (Psalm 73,28)
Sonntag, 16.01. um 17:00 Uhr, Abschlussgottesdienst (mit Hygienekonzept)
Anmelung unter: https://havenhamburg.church-events.de/event/register/12
„Der Sabbat und Hoffnung“ (Hebräer 4,9-12)
in der Haven-Kirche, Michaelispassage 1, Hamburg-Neustadt
Livestream unter: https://youtu.be/62mWzOQt8F4
Mit besten Grüßen zum Neuen Jahr
Fritz Rohde
- Wie kann ich heute noch an Gott glauben? - Ist die Bibel nicht schon lange out? - Was macht man eigentlich so als Christ?
Diesen und deinen Fragen gehen wir im "Biblischen Unterricht" für Teens zwischen 12 und 14 Jahren auf die Spur. Damit starten wir am 1. September 2021 von 16:30 bis 18 Uhr und von da an jede Woche in der Schulzeit, immer Mittwoch nachmittags zur angegebenen Uhrzeit. Das ist aber kein Unterricht, wie in der Schule. Hier erfährst du vor allem etwas über dich selbst und das Lebens als Christ. Mal spielerisch, mal nachdenklich, mal herausfordernd und actionreich… Du hast Lust dabei zu sein? Dann lass dich von deinen Eltern anmelden bei Pastor Fritz Rohde. Dort sind auch weitere Informationen zum „Biblischen Unterricht“ erhältlich: 040-58979340 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Überhaupt ist es schon erstaunlich, dass wir bis in das eigene Haus eine Trinkwasserleitung haben. Noch vor ein paar Jahrhunderten mussten die meisten Leute ihr Wasser vom Brunnen erst einmal nach Hause schleppen. Was für ein Privileg. Ich komme regelmäßig darüber ins Staunen. Auch, dass unsere Trinkwasserversorgung regelmäßig kontrolliert und überwacht wird. Ist das Trinkwasser belastet werden wir darüber informiert. Damals hatten die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes eine „Heidenangst“, dass böse Menschen das Brunnenwasser vergiften könnten. Deshalb gab es für dieses Vergehen im Mittelalter drastische und abschreckende Todesstrafen.
Was haben nun unsere Wasserquellen und unsere Trinkwasserleitungen mit dem menschlichen Herzen zu tun? Im Buch der Sprüche in der Bibel wird unser Herz mit einer Wasserquelle verglichen. „Mehr als alles hüte dein Herz, denn von ihm geht das Leben aus.“ (Sprüche 4, 23) Aus unseren Herzen kommen entweder gute und heilsame Worte, Gedanken und Taten. Oder es kommen böse Gedanken, Worte und Taten zum Vorschein. Die Vorstellung an dieser Stelle ist, dass es Dinge gibt, die unser Herz vergiften können, wie ein Brunnen vergiftet werden kann. Das Ergebnis: Um ein gesundes Herz herum können die Menschen leben und fröhlich sein. Um ein vergiftetes Herz herum leiden die Menschen und kommen im schlimmsten Fall sogar um.
Darum sollen wir unser Herz schützen, die Mitte unseres Menschseins, den Brunnen, in dem alles zusammenkommt, was uns als Person ausmacht. Schützen vor zerstörerischen Gedanken und Einflüssen. Was uns und andere kaputtmacht, ist nicht gesund. Wir sind dazu herausgefordert nicht zulassen, dass etwas oder jemand unser Herz und unsere Gedanken schwer macht und uns belastet. Oder uns sogar zu Schlimmerem treibt. Alleine ist das aber nur schwer möglich. Auch ich durfte in diesen Tagen wieder erfahren, wie wertvoll es ist, wenn wir in diesem „Kampf“ zusammenstehen. Wenn wir uns gegenseitig ermutigen können hier nicht aufzugeben, sondern stark zu bleiben. Und vor allem, wenn wir uns gegenseitig daran erinnern, dass unsere Herzen den stärksten Wächter haben, den wir uns nur denken können: Jesus Christus. Den, der unsere Herzen kennt. Ich lade Sie, ich lade dich ein, Christus zu vertrauen, dass er die Stellung hält.
Ihr Fritz RohdeDas Abendmahl gehört zum festen Bestandteil christlicher Gottesdienste. Seine Wurzeln sind allerdings fast vergessen.
Das Abendmahl hat seinen Ursprung im jüdischen Passahfest. Welche Bedeutung hat dieses Jahrtausende alte Fest, das noch heute in aller Welt von Juden gefeiert wird?
Das Passahfest erinnert an die großen Taten Gottes mit Israel, insbesondere wie Gott Israel aus der Sklaverei Ägyptens in die Freiheit geführt hatte.
Am Passahfest soll das Handeln Gottes „geschmeckt, gefühlt, gesehen, gerochen und gehört“ werden.
Wir wollen auch der Frage nachgehen, wie Jesus Christus in seiner Botschaft vom Abendmahl das Passahfest praktiziert hat.
Entdecken Sie das „andere Abendmahl“!
Hinweise:
Es gibt ein gemeinsames Mittagessen während der Veranstaltung und Kinder sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Eine Teilnahme ist nur durch eine Anmeldung und einen Selbstkostenbeitrag von 7€ pro Person in Form einer Spende am Tag der Veranstaltung möglich unter:
Pastor Fritz Rohde
Bondenwald 58 | 22459 Hamburg-Niendorf | 040-58979340 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss ist der: 26. März 2020!
Nächste Termine
Gottesdienst am Sonntag 26. Januar um 10:00 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag 02. Februar um 10:00 Uhr |
Regelmäßige Termine
- Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Sonntag 10 Uhr - Hauskreise
alle 2 Wochen - Männerfrühstück
Sa. alle 4 Wochen - Bibelstunde
Dienstag 16 Uhr
Änderungen entnehmen Sie bitte dem Terminkalender, oder den Neuigkeiten